Zum Start des Automobilsalon in Genf enthüllte Audi einen weiteren Prototypen seines ersten rein elektrisch angetriebenen Modells. Und schickte gleichzeitig speziell getarnte e-tron-Erlkönige auf die Genfer Strassen: Die Jagd ist eröffnet.

Premiere am Salon und auf den Strassen
Der e-rlkönig ist ein spektakuläres Fotomotiv. Und ein spektakuläres Fahrzeug. Ein sportlicher Premium-SUV mit Platz für fünf Personen und ordentlich Gepäck, ohne Kompromisse. Aber auch der erste SUV mit den Vier Ringen und Hochvolt-Antrieb, elektrischem quattro, 150 kW Ladeleistung und starker Performance auf allen Terrains.
Die besten Bilder, die unter #etron den Weg in die sozialen Netzwerke finden, wird Audi unter der Website www.e-tron.audi veröffentlichen.


Audi-CEO Rupert Stadler am Autosalon Genf. (Foto: Reuters/Denis Balibouse)
5 Millionen Kilometer bis Ende Jahr
Die Aufnahmen werden aus aller Welt stammen: Die schwarzweiss und orange getarnten Prototypen sollen in den kommenden Monaten US-Highways, die Nürburgring-Nordschleife, die Kälte Skandinaviens und die Berge Asiens erkunden. 5 Millionen Kilometer werden sie laut Audi zurücklegen. Und dabei nicht nur zeigen, was der Oberklasse-Stromer alles aushält – sondern auch absichern, dass die komplette Bandbreite der Lademöglichkeiten abgesichert ist.
Der e-tron Prototyp soll nämlich erst der Anfang sein. 2020 will Audi-CEO Rupert Stadler schon drei vollelektrische Autos im Angebot haben, wie er in Genf sagte. Und bis 2025 will Audi sogar schon über 20 Elektroautos und Plug-in-Hybride auf dem Markt haben.