Wie leben wir im Jahr 2035 in einer Smart City?
Ein Blick in die smarte Zukunft: So erlebt Familie Horcher den 10. September 2035 im nachhaltigen und energieffizienten Winterthur.
Ein Blick in die smarte Zukunft: So erlebt Familie Horcher den 10. September 2035 im nachhaltigen und energieffizienten Winterthur.
Gespannt auf den e-tron: Bauingenieur Jorge Petitpierre (44) will seinen CO₂-Fussabdruck verkleinern. Der Auslieferung des vollelektrischen Audis fiebert er wie einem zweiten Weihnachten entgegen.
Audi-e-tron-Chefentwickler Jens van Eikels (47) spricht im Interview über die neue Ära der Mobilität und worauf er bei seinem «Baby» ganz besonders stolz ist.
Der Audi e-tron ist in der Schweiz angekommen: Noch bis am 20. Oktober 2018 kann man ihn im ehemaligen Franz-Carl-Weber-Haus in Zürich bestaunen.
Gespannt auf den Audi e-tron: Der Tessiner Elektroingenieur und Ex-Hockeysportler Nadir Mandioni (44) war an der Audi-Weltpremiere in San Francisco dabei. Im Audi Tech Park liess er sich von den Audi-Ingenieuren die technischen Innovationen erklären. Seinen eigenen e-tron kann er kaum erwarten.
Florian Teuteberg hat mit Digitec Galaxus den Onlinehandel revolutioniert, Caspar Coppetti mit On den Laufschuh. Ein Gespräch über digitales und analoges Leben.
Gespannt auf den e-tron: Elektro-Profi Stephan Baumgartner freut sich «wie ein kleines Kind» auf die Präsentation des neuen Audi.
Der 1. Zürcher E-Prix ist Geschichte. Ski-Star Lara Gut hielt sich im Renn-e-tron auf der historischen Strecke wie ein Champion.
Boston zeigt, dass es beim MONUM, The Mayor‘s Office of New Urban Mechanics, Boston Thema Smart City um viel mehr als nur um Mobilität geht.