Logo Logo Logo Logo Logo
Logo
  • Technik
    • Nachhaltigkeit
    • Mobilität
    • Service
  • Gesellschaft
    • Interviews
    • Köpfe
  • Antrieb
    • Hybrid
    • Rein elektrisch
    • Welcher Antrieb passt zu Ihnen?
  • e-tron
    • e-tron experience center
    • Newsletter
  • DE
    • FR
    • IT
  • Technik
    • Nachhaltigkeit
    • Mobilität
    • Service
  • Gesellschaft
    • Interviews
    • Köpfe
  • Antrieb
    • Hybrid
    • Rein elektrisch
    • Welcher Antrieb passt zu Ihnen?
  • e-tron
    • e-tron experience center
    • Newsletter
  • DE
    • FR
    • IT
>
Die 11 häufigsten E-Irrtümer

Autofahren ohne Emissionen ist Realität geworden. Trotzdem ranken sich um die Elektromobilität viele Mythen. Das sind die grössten Irrtümer.

>
«Ich will nie wieder zurück!»

Nadir Mandioni gehört zu den allerersten Audi-e-tron-Fahrern in der Schweiz. Nach einem Jahr und rund 40’000 elektrischen Kilometern zieht er Zwischenbilanz: Das ist sein Erlebnisbericht mit dem Audi e-tron.

>
Das kann der Polizei-e-tron

Die Kantonspolizei Zürich baut ihre nachhaltige CO2-Strategie aus und nimmt einen Audi e-tron in ihre Patrouillen-Flotte auf. Mit ein paar Polizei-Extras an Bord.

>
Das zweite Leben der e-tron-Zellen

Hat eine Batterie ihren Dienst im Elektroauto getan, ist ihr Leben noch lange nicht vorbei. Am Weltwirtschaftsforum in Davos hat Audi bereits eine Lösung im Einsatz.

>
Bauer Aregger erntet jetzt Wind

Windenergie produzieren, um sinkende Milchpreise zu kompensieren: Als erste Bauern setzten Roland Aregger und seine Familie vor 14 Jahren auf ihrem Hof Feldmoos in Entlebuch LU auf Strom von grossen Windturbinen.

>
Das Auto aus der Matrix

Audi hat in Los Angeles das zweite Modell seiner e-tron-Baureihe vorgestellt: Der Audi e-tron Sportback ist ein dynamisches SUV-Coupé.

>
Jetzt kann man sich zum e-tron beamen

Klingt wie Science-Fiction, ist aber Realität: Im virtuellen Showroom kann man sich die neuesten elektrischen Audis ganz persönlich vorführen lassen.

>
Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami geniesst mit dem Audi Q5 TFSl e eine Fahrt auf dem Zürichsee – auf der Fähre von Horgen nach Meilen.
Lara Gut testet den Plug-In-Hybrid

Ein Tag einmal abseits von Bergen und Skipiste für Skistar Lara Gut-Behrami. Die Tessinerin erkundet im Audi Q5 TFSI e die schönen Seiten in und um Zürich.

>
Wer fährt schneller als Renn-Profi Nico Müller?

Rennfahrer Nico Müller ist einer der schnellsten Schweizer überhaupt. Auch an der Playstation? Im Audi e-tron experience center kann man ihn bei «Beat the Pro» herausfordern.

>
«Wir definieren Vorsprung neu»

Hildegard Wortmann ist bei Audi für Vertrieb und Marketing verantwortlich. Ein Gespräch über Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie.

>
Skigitale Revolution

Swiss-Ski jagt den Vorsprung, wo Audi die neusten Entwürfe testet: im Hightech-Windkanal in Ingolstadt.

>
Hybrid-Antrieb macht den Audi Q5 noch smarter

Der neue Audi Q5 TFSI e ist der erste Vertreter der neuen Plug-in-Modelle von Audi. Die Hybrid-Version des Erfolgs-SUV fährt bis zu 40 Kilometer rein elektrisch – genug für die meisten täglichen Strecken.

>
Wie die Kraft der Berge in die Batterien kommt

Die Wasserkraft ist die wichtigste Energiequelle der Schweiz. Sie macht den Strommix hierzulande einzigartig nachhaltig. Eine Reportage aus den Stollen zwischen Grimsel und Susten.

>
Je nach Lichteinfall schimmert der Q4 e-tron concept in einem anderen Blauton. (Stefan Bohrer)
Was der Auto-Lack mit dem Klima zu tun hat

Wer das Audi e-tron experience center am Zürcher Utoquai besucht, kann in die Zukunft schauen: Dort kann man bis Ende Juli den Q4 e-tron concept bestaunen.

>
Wie man Maschinen das Lernen lehrt

Jürgen Schmidhuber erforscht im Tessin die Künstliche Intelligenz. Im Interview erklärt er, wie kluge Roboter unseren Verkehrs-Alltag umkrempeln werden.



  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
© 2020 Brand Studio
Feedback - Rechtliches